Nadia Togni – selbständige Krankenschwester
Nachfolgend informieren wir Sie unter anderem darüber, wer der Verantwortliche für Ihre Daten ist, welche Daten wir im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Seite und der Nutzung unserer Dienste erheben, zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten und gegenüber wem ggf , wir verarbeiten sie. Weiter geht's. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung (sofern erforderlich) sowie welche Rechte Sie uns gegenüber hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Ihre Daten, die sich bereits in unserem Besitz befinden oder noch in unserem Besitz sein werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit ändern können. Es gilt die jeweils aktuelle, aktualisierte Version, die auf unserer Seite veröffentlicht ist.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (im Folgenden „personenbezogene Daten“). Hierzu zählen insbesondere Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. auch IP-Adressen und Gerätekennungen. In diesen Datenschutzhinweisen umfasst der Oberbegriff „Daten“ neben personenbezogenen Daten auch nicht personenbezogene Daten und anonymisierte Daten. Unter Verarbeitung versteht man jede Verwaltung von Daten, unabhängig von den angewandten Verfahren und Mitteln, insbesondere das Erheben, Speichern, Verwenden, Verändern, Offenlegen, Archivieren oder Löschen von Daten (im Folgenden „Verarbeitung“).
Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese diese Datenschutzhinweise kennen und geben Sie uns ihre Daten nur dann weiter, wenn Sie nach geltendem Datenschutzrecht dazu berechtigt sind.
Verantwortlicher im Sinne dieser Datenschutzhinweise ist:
.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, unsere Dienste nutzen und mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir bestimmte Daten. Diese Daten erheben wir in der Regel direkt bei Ihnen. Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können folgende Daten gehören:
Bei den oben genannten Daten handelt es sich nicht immer um personenbezogene Daten. Die bei der Nutzung unserer Dienste ohne Registrierung (z. B. zu einem Newsletter oder im Online-Shop) anfallenden Daten sind für uns grundsätzlich nicht bestimmten Personen zuordenbar. In besonderen Fällen kann dies jedoch auch in Kombination mit anderen Daten erfolgen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die von Ihnen im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars oder der Kommentarfunktion gemachten Angaben personenbezogene, besonders schutzwürdige Daten (z. B. Daten zu Ihrer Gesundheit) enthalten können, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, soweit gesetzlich zulässig, insbesondere zu folgenden Zwecken:
Wir nutzen personenbezogene Daten zu den oben genannten Zwecken auf folgenden Rechtsgrundlagen, soweit dies nach geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist:
Wir können Daten wie folgt veröffentlichen und übermitteln:
Wir können Dritte mit der Durchführung bestimmter Aufgaben (z. B. in der IT, Anwendungsverwaltung, Administration, Versand etc.) sowie der Verarbeitung und Speicherung von Daten beauftragen (sog. „Datenverantwortliche“). Datenverantwortliche können auf personenbezogene Daten zugreifen und diese in unserem Namen verarbeiten. In diesem Zusammenhang verpflichten wir die Verantwortlichen, die Datenschutzgesetze einzuhalten und Daten nur so zu verarbeiten, wie wir sie selbst verarbeiten. Datenverantwortliche, die personenbezogene Daten erhalten können, können sich in jedem Land befinden, insbesondere in der Schweiz, Deutschland, Israel und den Vereinigten Staaten.
Wir können Daten an Vertragspartner (z. B. Vertriebspartner, Dienstleister, Finanzunternehmen etc.) weitergeben. Dies erfolgt beispielsweise zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zum Anbieten bestimmter Leistungen, zu Inkasso- und Marketingzwecken, zur Analyse der Nutzung und Verwaltung unserer Dienste, unserer Systeme und unserer Infrastruktur sowie zur Abwicklung von Zahlungen. Mögliche Empfänger können auch Käufer oder Kaufinteressenten von Unternehmensteilen, Unternehmen oder Teilen davon sein. Auftragnehmer können Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten und diese für eigene Zwecke verarbeiten (z. B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung eigener gesetzlicher Verpflichtungen). In diesem Zusammenhang sind sie verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Auftragnehmer, die personenbezogene Daten erhalten können, können in jedem Land ansässig sein, insbesondere in der Schweiz, in EU- und EWR-Staaten sowie in den Vereinigten Staaten.
In bestimmten Situationen können wir Daten an Behörden, Dienste und andere Dritte weitergeben. Wir tun dies in Fällen, in denen wir in amtlicher Funktion oder von Behörden dazu aufgefordert werden oder wenn wir unserer Meinung nach dazu verpflichtet sind.
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Für bestimmte personenbezogene Daten gelten zudem gesetzliche Aufbewahrungspflichten von zehn oder mehr Jahren, denen wir nachkommen. Wir können personenbezogene Daten auch mindestens für die Dauer der geltenden Verjährungsfrist speichern, die in einigen Fällen fünf oder zehn Jahre beträgt. Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste anfallen (z. B. Berichte, Protokolle, Analysen etc.) und für die keine solchen Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen gelten, werden grundsätzlich gelöscht, sobald das Interesse an ihrer Verarbeitung entfällt. Die Daten können in anonymisierter Form noch länger gespeichert werden. Sofern nicht ausdrücklich vertraglich vereinbart, sind wir nicht verpflichtet, die Daten für eine bestimmte Dauer aufzubewahren.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Jede interessierte Person hat ein Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, von uns die Berichtigung, Löschung und Speicherung der sie betreffenden Daten zu verlangen sowie einer solchen Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Die Ausübung dieser Rechte setzt grundsätzlich voraus, dass die betroffene Person ihre Identität eindeutig darlegen kann. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit von der betroffenen Person widerrufen werden. Die betroffene Person hat in bestimmten Fällen das Recht, die bei der Nutzung von Online-Diensten erzeugten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, das eine weitere Nutzung und Übermittlung ermöglicht. Anfragen im Zusammenhang mit diesen Rechten sind an die oben genannte Adresse zu richten. Wir behalten uns das Recht vor, die Rechte der betroffenen Person im Rahmen der jeweils geltenden Gesetzgebung einzuschränken und beispielsweise keine vollständigen Informationen herauszugeben oder Daten nicht zu löschen. Wir weisen Sie auch darauf hin, dass mit der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten möglicherweise einige oder alle Dienste nicht mehr nutzbar bzw. verfügbar sind.
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Im Falle eines Datenverantwortlichen in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte. Bei einem Datenverantwortlichen im Fürstentum Liechtenstein handelt es sich um den Liechtensteinischen Datenschutzdienst.
Wir nutzen mehrere gängige Technologien zur Erfassung, Speicherung und Analyse von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.
Zu diesen Technologien zählen insbesondere Cookies, mit denen Ihr Browser bzw. Endgerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet oder automatisch vom auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verwendeten Browser gespeichert wird. Wenn Sie einen Dienst erneut aufrufen, kann dieser Dienst dank des Cookies Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät wiedererkennen. Cookies können Benutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Wir verwenden Sitzungscookies. Diese Cookies sind zur Erbringung der Grundfunktionen der Dienste erforderlich und werden nach Nutzung unserer Dienste automatisch wieder gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre und permanente Cookies, die länger auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert bleiben. Die durch Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns, unsere Website und unsere Dienstleistungen entsprechend den Wünschen des Kunden zu verbessern und personalisierte Angebote anzubieten.
Sie können die Verwendung von Cookies blockieren oder in Ihren Browsereinstellungen löschen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der Nichteinwilligung von Cookies die Möglichkeit besteht, dass nicht alle Funktionen eines Dienstes vollumfänglich genutzt werden können und dass im Falle der Löschung von Cookies auch eventuell vorhandene Opt-Out-Cookies gelöscht werden. Satz. Diese Opt-Out-Cookies sollten dann bei einem erneuten Besuch des entsprechenden Dienstes wieder aktiviert werden. Andernfalls werden Sie als neuer Nutzer erkannt und eine erneute Erhebung Ihrer Daten ist erforderlich.
Zusätzlich zu Cookies nutzen wir Webanalyse- und Tracking-Tools, um die Nutzung unserer Website und Dienste auszuwerten und zu analysieren, Dienste zu personalisieren und Ihnen personalisierte Angebote und Werbebotschaften anzuzeigen. Für die Datenverarbeitung mit diesen zumeist von Dritten zur Verfügung gestellten Tools gelten deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.
Auf unseren Seiten binden wir Dienste und Inhalte Dritter ein, die Ihnen möglicherweise die Interaktion mit Dritten ermöglichen (z. B. YouTube-Videos oder Online-Zahlung über einen Zahlungsdienstleister). Die in diesem Zusammenhang genannten Daten werden zur Bearbeitung und Durchführung der jeweiligen Leistungserbringung an diese Dritten übermittelt oder von diesen direkt verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass für die Datenverarbeitung durch diese Dritten deren eigene Bestimmungen zur Datenverwendung und zum Datenschutz gelten.
Version 1.0.0
Adresse
Nadia Togni
Via Gerbione 8
6598 Tenero
Impressum